Eltern

- Allgemeines -

Beteiligung am Schulleben

Liebe Eltern,
Sie sind an unserer Schule selbstverständlich herzlich willkommen. 
Wir freuen uns, wenn Sie sich als Eltern am Schulleben einbringen, mitmachen und teilnehmen. 

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, sich aktiv in verschiedenen Bereichen zu beteiligen:

  • Schulelternbeirat  / Elternbeirat
  • Förderverein
  • Aktionen im Unterricht
  • Begleitung von Ausflügen   
  • Lesepaten


Bei Fragen oder eigenen Ideen können Sie uns gerne kontaktieren.

Wir freuen uns über eine erfolgreiche Zusammenarbeit und einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

Unsere Schule ist nicht nur ein Lern- sondern auch ein Lebensort, 

der von Eltern mitgestaltet werden soll.

Eine lebendige Schule braucht Elternarbeit.

Wünsche, Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung des Schulalltages werden gerne angeommen, aufgegriffen und gemeinsam mit unseren Schulelternbeirat diskutiert, um sie dann den zuständigen Stellen in Schule und Verwaltung zu unterbreiten.

Vor allem auch aktuelle Themen ( z. B. Schulprojekte, Corona-Pandemie, Läuseproblematik etc.) können gerne angesprochen und besprochen werden, aber auch für verbesserungswürdige Sachverhalte und Ungereimtheiten sowie Verbesserungsvorschläge sind wir offen.

Bei uns sind die Eltern an der Organisation und Ausrichtung von Festen (z.B. Einschulungsfeier, Sommerfest) und der Initiierung und Begleitung von diversen Aktivitäten (z.B. Gestaltung des Pausenhofes) beteiligt.

Bei Problemen / Wünschen, die im Zusammenhang mit der Schule auftreten, stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung..

Unsere Bitte an Sie:

Pünktlichkeit

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule kommt.

Selbstständigkeit

Wir möchten die Kinder zur Selbstständigkeit erziehen. Ihr Kind schafft den Weg vom Schuleingang bzw. vom Schulhof bis in die Klasse alleine.
Etwas ohne Hilfe zu schaffen, stärkt das Selbstbewusstsein und macht Ihr Kind zu Recht stolz.
   

Arbeitsmaterial

Bitte sorgen Sie dafür, dass das Arbeitsmaterial vollständig ist und täglich zur Verfügung steht. Fehlendes Material bitte schnellstmöglich ersetzen!
Bitte kontrollieren Sie täglich das Hausaufgabenheft und die Elternmappe, falls diese im Ranzen ist.
Lesen Sie bitte Elternbriefe zeitnah und geben Sie eventuelle Rückmeldeabschnitte pünktlich zurück. Bitte verfahren Sie so auch bei den Klassenarbeiten.
Bitte unterstützen Sie Ihr Kind dabei, Ordnung im Ranzen zu halten.
   

Entschuldigung

Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind am ersten Fehltag zwischen 7:40 und 8:00 Uhr.
   
Wenn Ihr Kind länger als zwei Tage fehlt, ist ab dem 3. Tag eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen.
Bei längeren Krankheitsfällen ist die Schule erneut zu informieren. Meldepflichtige Erkrankungen teilen Sie bitte umgehend der Schule mit.
Bitte sorgen Sie dafür, dass wichtige Hefteinträge und Hausaufgaben selbstständig nachgeholt werden.

 
Verbotene Gegenstände

Bitte sorgen Sie dafür, dass folgende Gegenstände nicht mit zur Schule gebracht werden:
Handys und andere elektronische Geräte, spitze und scharfe Gegenstände, etc.
   

Kleidung

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind der Witterung entsprechend gekleidet zur Schule kommt.
Tipp: Versehen Sie die Kleidung Ihres Kindes mit dem Namen.

   

Frühstück

Ihr Kind sollte vor der Schule gefrühstückt haben, um den Schultag gestärkt zu beginnen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Pause gesundes Essen und ausreichend ungesüßte Getränke mit.
   

Zusammenarbeit

Zum Wohle Ihres Kindes wünschen wir uns einen respektvollen und sachlichen Dialog und freuen uns immer über Ideen und Anregungen.
Doch weisen wir Sie darauf hin, dass pädagogische Entscheidungen und Konsequenzen von den Lehrerinnen und Lehrern getroffen werden.

wichtige Elternschreiben

Elternschreiben finden Sie unter dem Punkt 

Download