Herzlich Willkommen
auf der Homepage der
aktualisiert am
10.10.2022
***************
Die Webseite befindet sich im Aufbau.
Aus diesem Grund fehlen Inhalte und einige Seiten sind noch unvollständig.
Diese sind mit *** gekennzeichnet.
Allgemeines
Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Nachbarn unserer Schulkinder,
wie bereits im letzten Jahr rufen wir auch in diesem Jahr zu einer Sammelaktion auf.
Wir möchten unserer Kinder weiterhin das Wiederverwerten (upcycling) näherbringen und bitten daher um Spenden verschiedenster Gegenstände.
Gebraucht werden ausgediente und alte Gegenstände und Dinge aus vielen verschiedenen Bereichen, die entsorgt werden sollen.
Beispiele hierfür sind:
Garten: Tontöpfe, Schalen, Übertöpfe, Bambusstöcke, Deko und Holz (Bretter – Vierkant), usw.
Küche: leere Weißblechdosen (klein, groß), einfache Gläser, leere Gläser (z.B. Nutella), usw.
Keller: alte Fliesen, Einmachgläser, Deko zu Weihnachten/Ostern oder Ganzjahresdeko, usw.
Bad: ungeliebter Nagellack (auch verrückte Farben), Watte, Wattestäbchen, usw.
Rest des Hauses: Kerzenreste, Gläser von Duftkerzen, Deko die nicht mehr gewollt ist, usw.
Auch gesucht sind Materialien wie z.B.:
Tischdecken, Vorhänge, Fleecedecken, Knöpfe, T-Shirts, Jeans (Stoffhosen), Schals, Tücher, die keiner mehr mag, Perlen, Stoff- und Wollreste, usw.
Vielleicht fallen Ihnen noch weitere Dinge ein, die zur Wiederverwertung genutzt werden können.
Wir freuen uns auf jedes Teil!
Sollten Sie Dinge zu Hause haben, die Sie uns spenden möchten, können Sie diese gerne an Schultagen zwischen 12 und 16 Uhr in der Schule bei Sybille Brämer (Nachmittagsbetreuung) abgeben oder Ihrem Kind einfach mit in die Schule geben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und im Voraus für jede Spende, die wir erhalten!
Ihr Team der Grundschule Linden
Sabrina Kneip Rebekka Ruby Viktoria Lainweber Sybille Brämer
Schulleitung Klassenlehrerin 3/4 Klassenlehrerin Klasse 1/2 Nachmittagsbetreuung
Verschönerung unseres Schulhofs
Der Fördervereine der Grundschule spendierte uns Markierungsfarben, um das triste und farblose grau unseres Schulhofs zu verschönern.
Dafür durften die Kinder im Kunstunterricht Wünsche äußern und Ideen sammeln sowie diese zeichnen.
Unsere Eltern nutzten diese Vorlagen in einer "Schulhof-Aktion" und gestalteten den Schulhof nach Wunsch der Kinder und Lehrerinnen, sodass unser Schulhof nun in tollen bunten Farben und mit vielen Spielmöglichkeiten glänzt.
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Aktuelles
Neues Logo für unsere Schule
ab dem Schuljahr 2021/2022
Ab diesem Schuljahr tritt unsere Schule mit einem neuen Design und Logo auf.
SchoolFox
Wir arbeiten ab sofort mit dem SchoolFox.
"SchoolFox" ist sowohl als Webversion als auch als App-Version über Android und iOS nutzbar.
Die Zugangsdaten sowie genauere Informationen werden per Elternbrief ausgegeben.
Wir werden die App ab sofort für Rückmeldungen, Elterninformationen sowie Austausch und den Fernunterricht nutzen.
Auf die Webversion gelangen Sie über den Button.
Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.
Padlet
Wir arbeiten mit dem Padelt.
Die Zugangsdaten sowie genauere Informationen wurden per Elternbrief ausgegeben.
Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.
Erinnerung
- für unsere Eltern -
aktualisierte Terminplanung
Infektion mit COVID-19
Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen
Generell gilt:
KEINE Aufnahme bzw. Betreuung in der Schule bei Erkältungs-/Krankheitssymptomen.
Die Details und das Merkblatt finden Sie unter "Download - COVID-19".
Meldepflicht
Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich, sollte bei Ihrem Kind der Verdacht einer Infektion mit COVID-19 bestehen, da bereits der Verdacht von den Schulen an die entsprechenden Stellen weitergegeben werden muss.
Gemäß §6 Abs. 1 des Corona-Hygieneplans sind sowohl der Verdacht einer COVID-19 Erkrankung, als auch die Erkrankund selbst meldepflichtig.
Wann besteht ein Verdachtsfall?
Ein Verdachtsfall besteht dann, wenn...
... durch einen Arzt oder das Gesundheitsamt ein Coronatest angeordnet wurde.
... eine Isolationsempfehlung oder eine Quarantäne durch das Gesundheitsamt
ausgesprochen wurde, ohne dass bereits ein Infektionsfall nachgewiesen wurde.
Infos zum Schuljahr
Schnupperstunde
Kindergarten-Kooperation
Am Freitag, den 14.10.2022, kommen uns die Vorschulkinder aus unserem Kindergarten zum ersten Mal in diesem Schuljahr besuchen, um die Schule vorab kennenzuzlernen und in den Unterricht zu "schnuppern".
Klasse 2000
In diesem Schuljahr nimmt unsere Kombiklasse 1/2 an dem Projekt "Klasse 2000" teil.
Schulobst
In diesem Schuljahr nehmen wir parallel zum Projekt "ABC der Lebensmittel" und den damit verbundenen Unterrichtseinheiten am EU-Schulobst-Programm teil.
Unsere Kinder bekommen wöchentlich drei verschiedene Sorten von Obst und Gemüse in die Schule geliefert. Diese werden gemeinsam gewaschen, geschnitten und in den Frühstückspausen gegessen.
ABC der Lebensmittel
In diesem Schuljahr nehmen wir wieder am Projekt "ABC der Lebensmittel" und den damit verbundenen Unterrichtseinheiten am EU-Schulobst-Programm teil.